Vereinsausflug 2023
Am vergangenen Sonntag, den 30.04. war es wieder soweit. Nach einer längeren Pause organisierte der Fischereiverein Neustift für seine Mitglieder wieder einen Ausflug. Dieses Jahr ging es zum
Fischen auf hoher See an der oberen Adria in Italien.
Der Einladung folgten zur Freude des Ausschusses zahlreiche Mitglieder sodass der Ausflug binnen kürzester Zeit bereits belegt war. Insgesamt 58! Mitglieder aus dem Raum Stubaital waren dabei mit
an Bord. Von Neustift aus ging am Sonntag nach Italien – genauer nach Chioggia-Sottomarina an der oberen Adria bei Venedig.
Gleich am Nachmittag wurden dann mit dem Katamaran Club Motonave Federica II Catamarano Comfort und der heimischen Crew unter der Führung des Kapitäns Dario die Angelplätze in der Lagune
erkundet. Die Ausbeute am Ende des Tages konnte sich dann auch sehen lassen. Zielfische dabei waren Makrelen und Stöcker.
Als besonderes Highlight und völlig unerwartet begrüßte ein Delphinpärchen die Angler aus dem Stubaital. Den Abend ließ man dann gemütlich bei einem Bier und einer Pizza im Hotel
ausklingen.
An nächsten Tag stand eine Besichtigung von Chioggia und dessen Fischerhafen an. Das kleine charmante Fischerdörfchen mit seinen Fischerbooten gab einen kleinen Einblick in die harte Arbeit der
dortigen Fischer. Ein wirklich tolles und unvergessliches Angelerlebnis für Jung und Alt!!
Um euch ein angenehmes und abwechslungsreiches Angeljahr zu ermöglichen, haben wir euch einige wichtige Punkte für die anstehende Saison zusammengestellt.
Auch heuer haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Dazu das wichtigste für euch informativ unten aufgelistet.
1. Einzahlung Mitgliedsbeitrag 2023
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2023 bleibt unverändert wie die Jahre zuvor 30.- Euro für Erwachsene & 15.- Euro für Kinder/Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr. Um baldige Einzahlung des
Beitrags wird ersucht.
Der Betrag wäre auf das Konto des Fischereiverein Neustift zu überweisen.
Kontoverbindung: IBAN AT83 5700 0002 7003 9929 //
Verwendungszweck „Mitgliedschaft Fischereiverein Neustift 2023 – Name Mitglied“
2. Tag der Arbeit Fischteich „Gmoch“
Auch heuer stehen vor Saisonbeginn einige Arbeiten an unseren Fischteich an. Daher bitten wir um rege Teilnahme/Unterstützung bei der Instandhaltung unserer Anlage am Samstag, den
29.04.2023 gegen 09:30 Uhr. In Anschluss an den Arbeitseinsatz wird dann die…
3. Jahreshauptversammlung des Fischereiverein Neustift
vor Ort noch abgehalten (Beginn ca. 12:00 Uhr). Anregungen, Anträge der Mitglieder können im Mailwege natürlich noch eingebracht werden.
4. Saisoneröffnung - Revier 2041 „Innere Ruetz“:
Die Saisoneröffnung für das Revier 2041 ist für den 01.04.2023 geplant. Der Tageskartenpreis bleiben unverändert 35.- Euro bzw. 30.- Euro. Die Tageskarten können wieder online
über die Seite hejfish | Angelkarten gemacht werden oder aber auch zu den Amtszeiten im Gemeindeamt in Neustift.
Dazu nicht vergessen die Tiroler Fischerkarte für das Jahr 2023 beim Tiroler Fischereiverband zu erneuern (Der Jahresbeitrag für das heurige Jahr beträgt 60.- Euro)
Wettfischen 2022
Am 10.09.2022 war es in Neustift wieder soweit! Der Fischereiverein Neustift lud zum Wettfischen ein und zahlreiche Mitglieder, Angler und Interessierte folgten der Einladung. Das Ergebnis konnte
sich am Ende wieder einmal sehen lassen. Nicht nur das Wettfischen für Kinder war mit 33! (neuer Teilnehmerrekord) Jungangler/-Innen wieder einmal sehr gut besucht, auch das Teamfischen mit 16
Mannschaften aus dem Raum Stubaital konnte sich sehen lassen.
Umrundet wurde die Veranstaltung noch mit einer Tombola mit tollen Preisen, geräucherten Fisch vor Ort, sowie einem „carp-fishing“ Workshop für unsere Jungangler (an dieser Stelle noch einen
besonderen Dank an David FOISSNER vom Angelfachgeschäft GESA in 6060 Hall in Tirol).
AnglerINNEN zeigten ihr „können“:
Die „Mädels“ machten es heuer den Jungs beim Kinderfischen wieder vor!! Denn die ersten drei Platzierungen gingen allesamt an ihnen. (Anmerkung: Auch heuer waren 8 Mädchen mit am Start).
Paolina STEMBERGER aus Neustift erreichte dabei den 1. Platz und fing nebenbei auch noch den schwersten Fisch in ihrer Kategorie (Regenbogenforelle mit 1,64 Kilogramm) gefolgt
von Julia und Magdalena FRONTULL auf Platz 2 und Platz 3.
Teamfischen 2022:
16 Mannschaften lieferten sich heuer wieder einmal einen spannenden Wettkampf. Der „Wanderpokal“ ging souverän an das Team GESA (FOISSNER David, STOCKHAMMER Anton Sr., SCHüLLER
Bruno).
Auch heuer konnte wieder ein spürbares Interesse am Angeln in Neustift festgestellt werden. Die Kinder- und Jugendförderung des Fischereiverein Neustift spielt dabei eine wichtige Rolle. Das
Ergebnis dieser Arbeit wurde gestern mit zahlreichem zufriedenem Angler und Besucher „belohnt“. 2023 dürfte somit nichts im Wege stehen diese tolle Veranstaltung in Neustift zu
wiederholen….
Abschließend geht noch ein besonderer Dank an alle die an der Gestaltung und Organisation des Wettfischen 2022 mitgewirkt haben. Der Vereinsgedanke und Zusammenhalt hat sich gestern wieder einmal
unter den Mitgliedern des Fischereiverein Neustift von seiner besten Seite gezeigt – Petri Heil!!
Aktion für Fliegenfischer
Der ein oder andere Fliegenfischer kennt vielleicht den Shop der Firma 1000Fliegen aus Brixen. Christian Zus hat vor ca. 1 Jahr mit dem Eigentümer Markus Heiss Kontakt aufgenommen. Daraus haben sich zwischenzeitlich ein paar gemeinsame Tage beim Fischen ergeben, sowie ein ganz toller Artikel über die Ruetz. Hier der Link zu dem wirklich lesenswerten Artikel - https://www.1000fliegen.at/Fliegenfischen-in-der-Ruetz-und-im-Oberbergbach-im-Stubaital-A-erstklassig-bewirtschaftet
Fliegenfischerkurs des Fischereiverein Neustift 2022
Am 06./07. Mai organisierte der Fischereiverein Neustift für seine Mitglieder erstmals einen 2-tägigen Fliegenfischerkurs. Neben einer kurzen Einführung in die Gerätekunde, der Wurftechnik und
dem Fliegenbinden wurde das Erlernte dann am Samstag am Bach in die Praxis umgesetzt und das konnte sich bereits zeigen lassen. Einige nette Fänge konnten die Teilnehmer verzeichnen. Ein toller
Erfolg für Jung und Alt!
Bericht über die Fischerei im Revier Ruetz in der Ausgabe 02/2022 in Magazin "Fliegenfischen"
Der gesamte Artikel ist unter Presseberichte als Download verfügbar.
Viel Spaß beim lesen.
Vereinsausflug Herzsee 2021
Auf Einladung des befreundeten Fischereiverein Tyrol folgten unsere Angler heute nach Aldrans zum Herzsee, um dort einige nette Stunden am Wasser zu verbringen. Dabei konnten sehr schöne und
teils auch kapitale Fische gefangen werden.
Neben der Angelei wurde aber auch der Karpfenchampion 2021 des Fischereiverein Neustift vor Ort verkündet. Dieses Jahr wurden neben dem schwersten Fang an der Teichanlage in Gmoch auch der
Gesamtsieger gefangener Karpfen für die laufende Saison geehrt.
1. Platz für den schwersten Karpfen 2021 ging an die Junganglerin SILLER Laura.
Sieger mit dem größten Gesamtgewicht für das Jahr 2021 wurde PFURTSCHELLER Fabian.
An dieser Stelle gebührt ein großes Dankeschön an Gesa Angelgeräte, die uns mit tollen Preisen für den Vereinswettbewerb ausgestattet haben!!
Ebenso ein großes Dankeschön an den Obmann des Fischereiverein Tyrol Hannes Frontull, dem Gewässerbetreuer Markus Kljma sowie dem Verpflegungsteam Ossi & Gottfried !!
Wichtige Änderungen/Neuerungen
Alle Tiroler Fischer, die auch hinkünftig in Tirol fischen wollen, sollten die Übergangsbestimmung nutzen und eine Tiroler Fischerkarte beantragen.
So kann z. B. mit einer Tiroler Unterweisungsbestätigung nur bis zum 31.12.2023 eine Tiroler Fischerkarte gelöst werden. Ab 01.01.2024 erhält man eine neue Tiroler Fischerkarte grundsätzlich nur
noch durch die Absolvierung einer Fischerprüfung.
Mit Jahresbeginn 2021 kann die Tiroler Fischerkarte bei den Behörden beantragt werden. Für die Erstausstellung ist eine Terminvereinbarung mit der Behörde (Bezirkshauptmannschaft - 0512 5344 0 )
erforderlich. Bitte nehmen Sie ein (Pass-)Photo, einen Lichtbildausweis und Ihren Nachweis der fischereifachlichen Eignung (z. B. Unterweisungsbestätigung) mit.
Der TFV-Mitgliedsbeitrag für 2021 wird bei der Erstausstellung der Tiroler Fischerkarte von der Behörde eingehoben. Daher bitten wir Sie, keinen TFV-Mitgliedsbeitrag für 2021 direkt an den
Verband zu überweisen.
Alle Detailinformationen zum neuen Fischereigesetzt und den damit verbundenen Bestimmungen sind auf der Internetseite des Tiroler Fischereiverbandes nachzulesen. Link zur Seite . . .
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuerung Revier 2041 Gemeinde Neustift
Ab sofort sind die Tageskarten bevorzugt online zu kaufen. Die Abwicklung dazu läuft über das Angelkartenportal "Hejfish".
Beim ersten Kauf einer Tageskarte ist eine Registrierung erforderlich. Ebenso sind Informationen und Bestimmungen zum Revier ersichtlich.
Mit dieser Einführung wird der Kartenverkauf am Wochenende bei der Tankstelle in Neustift eingestellt.
Schonstrecke im Fischereirevier 2041 Neustift
Die im Jahr 2020 eingeführte Schonstrecke bleibt unverändert bestehen.
In Absprache mit dem Fischereiverein Tyrol, welcher das Fischereirevier im Anschluss talauswärts bewirtschaftet, wurde eine zusammenhängende Schonstrecke eingerichtet.
Im Revier der Gemeinde Neustift beginnt die Schonstrecke bei der Zeggerbrücke und führt bis zur Einmündung des Oberbergbaches. Eigens angefertigte Schilder kennzeichnen die Strecke.
In einer Schonstrecke kann sich ein natürlich heranwachsender, gesunder Fischbestand aufbauen. Das Ziel liegt hier ganz klar auf eine nachhaltig, ökologische Bewirtschaftung. Man spricht hierbei
auch von einer Catch & Realese Strecke, was wiederum bedeutet, dass Fische gefangen aber nicht entnommen werden dürfen.
Zudem darf in diesem Bereich nur mit Schonhaken, künstlichen Fliegen und Fliegenrute gefischt werden. In der restlichen Revierstrecke bis Mutterberg und dem Oberbergerbach
bleiben die Fischereibestimmungen aus den letzten Jahren unverändert.
Wie im letzten Jahr gibt es auch heuer wieder zwei unterschiedliche Tageskarten. Variante eins umfasst die Gesamtstrecke inkl. Schonstrecke – bei dieser Variante darf kein Fisch entnommen werden.
Variante zwei beinhaltet die Teilstrecke ab Einmündung Oberbergach bis Mutterberg und Oberbergbach. Die zweite Variante ermöglicht weiterhin die Entnahme von 4 Fischen.
Online Kartenkauf erfolgt über das Angelkartenportal Hejfish.